Feldforschung über das erste internationale Capoeira Event in Palästina
Erst seit ein paar Jahren gibt es in der Westbank Capoeira und im Herbst vom 24.10.2013 bis zum 1.11.2013 2013 wurde das erste internationale Capoeira-Event veranstaltet. An dem Event nahmen sowohl Palästinenser*innen als auch Kanadier*innen, Franzosen*innen, Engländer*innen, Italiener*innen, Brasilianer*inenn und Deutsche teil. Organisiert wurde es von einem Kanadier, Corey, und einem Palästinenser, Karam, und mit der Unterstützung der Mitglieder der neu gegründeten Capoeira Gruppe, Capoeira Freedom Collective Palestine. Die Teilnahme der Beteiligten zeigte, dass es einen großen Bedarf an Austasch über Capoeira in Palästina gibt und einen Wunsch nach einer besseren Vernetzung der internationalen Gruppen mit der Gruppe in Palästina. Mich interessierte die Fragestellung, welche kulturellen Konstrukte durch die Capoeira transportiert werden und welche Aspekte davon für die Palästinenser*innen besonders interessant sind.
„Alleine der Zustand der Verkörperung macht die Capoeira nicht einzigartig; es sind viel eher die verschiedene Stile den Körper zu formieren und die Erkenntnis wie sich die Welt in der Capoeira entfaltet.“ (Vgl. Downey, Seite 152, 2005)
Forschung: Roana Salome Falkenberg
Zeitraum: 2013 – 2014
Ort: Palästina (Ramallah) und Hamburg