Solo Performance im Pfefferberg Theater, Berlin (2018) sowie bei Lucky Trimmer in den Sophiensaelen, Berlin (2019)
„Lilith“ ist eine Kombination aus Sprechtheater und Tanz, da ssowohl choreografierte als auch improvisirte Elemente beinhaltet. Das Solo entstand aus der Verarbeitung einer Beziehung und wurde zum Ritual der Trennung. In dem Text des Liedes von Bachar Mar Khalife geht es um „Layla“, was auf Arabisch sowohl „Nacht“ bedeutet als auch ein sehr verbreiteter Frauenname ist. Die bekannteste Liebesgeschichte aus dem Orient dreht sich um Quais und Layla, eine Geschichte von unerfüllter Liebe wie bei Romeo und Julia. Der Name des Solos entstand durch die inspirierenden Legenden um Lilith, die sich weder von „Gott“ noch „Adam“ etwas sagen wollte, eine Frau, die schon in den Ursprüngen der Geschichtsschreibung um Gleichberechtigung gekämpft hat und keine Angst vor der Lust und ihren Versuchungen hatte.
Tanz: Roana Salome Falkenberg
Choreografie: Roana Salome Falkenberg
Kamera: Lothar Knopp
Premiere: Pfefferberg Theater, Berlin
Video: https://vimeo.com/326769665